Da es ja jetzt doch schon täglich mehr Leute sind die unser Angebot hören wollen, gibt es jetzt hier auch wieder die Möglichkeit mit uns Kontakt auf zu nehmen.
Saltatio Mortis, der Totentanz. Wer sich solch einen Namen aussucht und sich auch des entsprechenden historischen Hintergrundes bewusst ist, der bringt eine Vorliebe fürs Mittelalter mit. So ist es auch bei den sieben Spielleuten von Saltatio Mortis.
Aus der Umgebung von Mannheim stammend, fangen die Herren an, sich auf Mittelaltermärkten die Gunst der Zuhörer zu erspielen. Doch nicht nur mit Musik ziehen sie das Volk auf ihre Seite, sondern auch mit jeder Menge Unterhaltung, wie es sich für Spielmänner des Mittelalters eben gehört. Der Form halber geben sich die Sieben auch noch witzige Namen, die hin und wieder aber ins Grenzdebile abdriften.
An den Instrumenten stehen Alea der Bescheidene (Gesang, Sackpfeifen, Schalmeien), Dominor der Filigrane (Sackpfeifen, Schalmeien, Pommern, Binjou, Programming), Die Fackel (Sackpfeifen, Schalmeien, Mandola, Harfe, Keyboards), Falk Irmenfried von Hasen-Mümmelstein (Sackpfeifen, Schalmeien, indisches Wui, Conferenzen), Ungemach der Missgestimmte (Sackpfeifen, Schalmeien, Percussion, Gitarre), Lasterbalk der Lästerliche (Davul, Trommeln, Percussion, Pauken, Programming) und Thoron Trommelfeuer (Darabuka, Trommeln, Percussion).
2000 gehts ins Studio, um den Akustik-Rocker "Tavernakel - Marktmusik des Mittelalters" aufzunehmen und im folgenden Jahr zu veröffentlichen. Die meisten Lieder sind instrumental, nur bei wenigen glänzt Alea mit Gesang. Die CD releasen sie selbstständig, den Vertrieb übernimmt SPV.
Da es in den winterlichen Monaten nicht gerade angenehm ist, im Freien zu spielen, muss es auch in beheizten Räumen möglich sein: Zu diesem Zweck probiert der Siebener die heimische Steckdose aus, und siehe da: "Das Zweite Gesicht" vermischt die Klänge der modernen E-Gitarre mit den Tönen des Mittelalters. Zwar sind sie mit dieser Mischung bei weitem nicht allein, sondern haben mit Subway To Sally, In Extremo, oder Tanzwut Konkurrenz, doch das Ergebnis klingt ordentlich.
Caspar Registriert um Radio Dudelsack am März 28, 2021, 07:20:55 Nachmittag und hat gepostet: 5 Posts in den Foren seither. Letzter Besuch war Heute um 05:36:56 Vormittag.